Produktneuheit 14. April 2025

Ultraschnelle, Hochauflösende Röntgen- und Elektronendetektoren

1 / 5
LAMBDA: Entwickelt für Hochgeschwindigkeits-Röntgenanwendungen mit branchenführender Auflösung.
2 / 5
AMBER-Detektor: Rauschfreier Detektor für Elektronenzählung.
3 / 5
LAMBDA Flex: Flexible Sensorplatzierung. Ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.
4 / 5
LAMBDA 750k: Erhältlich sowohl in der Full-Speed- als auch in der Laborversion.
5 / 5
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Produkte ermöglichen bahnbrechende Entwicklungen in der wissenschaftlichen Forschung und erleichtern die Fehlererkennung in der industriellen zerstörungsfreien Prüfung.
Wir entwickeln, produzieren und vertreiben hochmoderne Röntgen- und Elektronendetektoren für Forschungseinrichtungen, Labore und industrielle Partner auf der ganzen Welt.
Gegründet im Jahr 2014 in Hamburg, Deutschland, als Ausgründung des weltweit führenden Forschungszentrums DESY, streben wir danach, Kameras basierend auf den neuesten Detektionstechnologien gemäß den Anforderungen unserer Kunden zu entwickeln.
Die LAMBDA-Detektoren, basierend auf dem von CERN entwickelten Medipix3-ASIC, ermöglichen rausch- und totzeitfreie Röntgen- und Elektronenmessungen mit bis zu 24.000 Bildern pro Sekunde.
Die Kameras bieten eine branchenführende Auflösung von 55 µm und ermöglichen durch den Einsatz von 24-Bit-Zählern eine Bildaufnahme mit erweitertem Dynamikbereich.
LAMBDA ist mit verschiedenen Sensormaterialien erhältlich – je nach gewünschtem Röntgenenergiespektrum.
Dank ihres hohen Datendurchsatzes, ihrer hervorragenden Zuverlässigkeit und der einfachen Systemintegration ist LAMBDA die fortschrittlichste Röntgenkamera zur Optimierung Ihrer wissenschaftlichen Forschung oder Röntgenbildgebung.